Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Lionel nimmt uns zum zweiten Mal mit nach Verdun, um uns die Schlachtfelder des Ersten Weltkrieges zu zeigen sowie das Ossarium und die zahlreichen Soldatenfriedhöfe. Wir entdecken aber auch ein herrliches Bauwerk, die Kathedrale Notre-Dame, mit wunderschönen bunten Kirchenfenstern von Jean-Jacques Grüber.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Daniel Benchimol besichtigt mit uns die Cours de l'Industrie (Industriehöfe) in Paris. Dort befand sich eine Tapetenmanufaktur, die durch einen Brand zerstört wurde. Eine Handwerkervereinigung hat beschlossen, die Räumlichkeiten zu renovieren, in denen jetzt mehr als vierzig Künstler und Handwerker untergebracht sind.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Lionel Brigeot ist in Verdun im Nordosten Frankreichs, wo vor einhundert Jahren die Schlacht um Verdun stattfand. Er zeigt uns zum Abschluss die Siegesstufen, das Symbol der Stadt.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Im zweiten Teil dieses Videos geht es um die Entwicklung der französischen Nationalhymne im Lauf der Zeit. Es gibt immer noch eine Kontroverse um verschiedene Strophen, die manche zu brutal finden.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Wollt ihr mehr über die Marseillaise erfahren? Dann dürft ihr dieses interessante Video nicht verpassen. Patricia wird euch den Ursprung der französischen Nationalhymne erklären, die viele Wendepunkte erlebt hat und übrigens nicht aus Marseille stammt.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Die französische blau-weiß-rote Flagge ist Symbol für das Königtum, das Volk und die Farben von Paris. Aber diese Flagge ist nicht nur Zeichen der Einheit und des Stolzes. Oft führt sie zu Spannungen, wenn sie von nationalistischen Minderheiten als Symbol verwendet wird.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
In dieser letzten Folge zeigt euch Daniel Benchimol das Nationalgestüt von Compiègne, wo heute noch die renommiertesten Pferde Frankreichs gezüchtet und dressiert werden. Ihr entdeckt außerdem das Kaiserliche Theater, gebaut von Napoleon dem Dritten, und das Internierungs- und Deportationsmuseum.
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.