Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Frankreich
Nachdem sich die französische Filmförderung CNC geweigert hat, Alain Etoundis ersten Film über die Vororte „Ein Bruder wie ich“ zu finanzieren, beschließt er, allein einen Kurzfilm drehen. Er findet, dass es wichtig ist, sich von den althergebrachten Stereotypen zu lösen und zu erzählen, was wirklich in den Vororten passiert.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Eine afrikanische Mutter beklagt den Mangel an französischen Filmen mit positiv besetzten schwarzen Rollen, die den Jugendlichen in den Vororten Mut machen könnten, und gibt der Politik eine Mitschuld an den Problemen der Generation ihrer Kinder.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Frankreich
Alain Etoundi arbeitet weiter an dem Film, den er trotz aller Schwierigkeiten produzieren will. Er wirft der französischen Justiz vor, Farbige härter zu bestrafen als Weiße, die ähnliche Straftaten begehen.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Frankreich
Hören Sie dem jungen Paar Ahlam und Timothé aus Avignon zu, wie sie kurze, einfache Gespräche über verschiedene Themen führen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Adrien nimmt uns mit in die Rue des Martyrs in Paris. Der Bischof Saint Denis hat dort seine letzten Tage verbracht und sogar seinen Kopf verloren! Um mehr über diese Legende zu erfahren, schaut euch das Video an.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Wir entdecken mit Adrien den schönen „Parc des Buttes Chaumont" in Paris. Man kann sich heute kaum vorstellen, dass vom dreizehnten bis zum achtzehnten Jahrhundert auf diesem Gelände Verbrecher erhängt wurden
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Adrien zeigt uns das Seine Ufer und das Villette-Becken. Hier kann man sowohl erholsame Stunden mit Freunden verbringen als auch von Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen profitieren.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Adrien erzählt uns von der Pariser Metro, die Teil des täglichen Lebens von zahlreichen Einwohnern ist. Fünf Millionen Fahrgäste werden täglich mit der Metro befördert. Und es werden weiterhin neue Linien gebaut.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Frankreich
Die Partie Socialiste feierte ihr zweites Fête de la rose (Rosenfest) im Juni 2011, dreiunddreißig Jahre nach dem ersten. Auf dem Fest gab es viele Spiele und Reden (und Zuckerwatte) als Vorbereitung auf die französischen Vorwahlen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Frankreich, Marokko, West-Afrika
In Python-Duvernois, einem Viertel von Paris, ist das Nachbarschaftsfest in vollem Gange. Für jeden ist etwas dabei: gutes Essen, Spiele für die Kinder, Beratung zum Thema Alkohol – und vor allem: gute Stimmung!
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Frankreich, Marokko, West-Afrika
In diesem Viertel des 20. Arrondissements von Paris wird am 2. Juli 2011 das Nachbarschaftsfest mit Musik, Spielen und gutem Essen gefeiert. Die Sommerferien haben begonnen und die Stimmung ist ausgezeichnet. Zusätzlich zum Spaß-Programm gibt es auch Informationsstände zum Thema Alkohol und Drogen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Frankreich, Marokko, West-Afrika
Die Einwohner von Python-Duvernois werden anlässlich ihres Nachbarschaftsfestes gefragt, ob es sich um ein gefährliches Viertel handelt, wie oft behauptet wird. Die meisten verneinen dies energisch, andere möchten nichts zu diesem Thema sagen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Frankreich, Marokko, West-Afrika
Die Riesenrutschbahn bei diesem Nachbarschaftsfest sorgt für gemischte Gefühle bei den Kindern. Sie haben zwar Spaß, aber einige brauchen viel Mut, um hochzuklettern.
Die elegante Stadträtin des 20. Arrondissements erklärt, dass das Fest zur Solidarität unter den Einwohnern beiträgt, unabhängig von deren Herkunft und Kultur.
Schwierigkeitsgrad:
Fortgeschitten
Frankreich, Marokko, West-Afrika
Weiter geht's mit dem Nachbarschaftsfest von Python-Duvernois und wir lernen junge Leute des Viertels kennen, zum Beispiel den „zukünftigen Schumacher“ und junge Fußballspieler.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Frankreich
Wusstet ihr, dass Frankreich das am meisten von Kernenergie abhängige Land der Welt ist? Diese Demonstranten versuchen, diese Statistik zu ändern in ihrer Demonstration gegen Kernenergie auf dem Pariser Place de la Bastille.
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.