Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Frankreich
Gibt es für die Franzosen in Zeiten des Coronavirus genug zu kaufen in den Supermärkten? Schaut euch dieses Video an und ihr werdet beruhigt sein.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Elfenbeinküste, Frankreich
Jeder hat ein Recht auf Schule. In diesem Video seht ihr, was die Stiftung Orange in Côte d'Ivoire dafür getan hat, dass alle Kinder die Schule besuchen können.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Frankreich
In Kürze finden die französischen Präsidenschaftswahlen statt. Aber Louis weiß noch nicht, wem er seine Stimme geben wird.
Schwierigkeitsgrad:
Absoluter Anfänger
Frankreich
Sophie und Edmée vergleichen ihre Erfahrungen mit der Handysucht. Sehen Sie sich dieses Video an und lernen Sie Ausdrücke wie verlan et d'argot.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Réunion
Audrey und Nadjma sprechen über die verschiedenen Arten der kreolischen Sprache in Réunion, Martinique und Guadeloupe. Nadja erklärt, worin die Unterschiede liegen.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Frankreich
Professor Joseph Melone spricht über Unsicherheiten und Gewissheiten, die oft auf mangelnder Kenntnis beruhen. Seiner Meinung nach sind Politik und Wirtschaft oft davon betroffen. Sehen Sie sich seine sehr interessante Theorie an.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Sophie und Patrice sprechen über die Rentenreform in Frankreich und die Probleme, die sie mit sich bringt. Sie erklären auch die Rolle von Präsident Macron in diesem Durcheinander.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Patrice und Sophie unterhalten sich über die britische Königsfamilie. Patrice träumte schon als Kind davon, dass Charles einmal das Königreich regiert, während Sophie große Bewunderung für Königin Elizabeth hegt.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Patrice und Sophie sprechen über die jüngste Entscheidung der Regierung: das Verbot der Abaya in öffentlichen Schulen. Eine umstrittene Entscheidung, die nicht allen gefällt.
Schwierigkeitsgrad:
Fortgeschitten
Frankreich
Habt ihr schon einmal etwas von einem Minitel oder von Telefonbüchern gehört? In diesem Video erfahrt ihr viel über die Vintage-Technologie der siebziger und der achtziger Jahre.
Schwierigkeitsgrad:
Fortgeschitten
Frankreich
Das Minitel, was ist das? Ein Telefonbuch, ein kleiner Computer, eine Mailbox? Eigentlich von allem etwas. Dieses Wunderwerk der achtziger Jahre war der Vorreiter der späteren Computer.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Sophie erzählt Patrice vom Fehler, den Frankreich während des Fußballspiel Frankreich-Albanien gemacht hat, als sie die falsche Nationalhymne gespielt haben.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Sophie mag die französische Wochenzeitung „Le Canard Enchâiné“, denn für sie ist es eine der wenigen verbleibenden Zeitungen mit einer gewissen Unabhängigkeit. Sie diskutiert mit Patrice darüber, was eine Zeitung ehrlich und objektiv macht.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis Fortgeschritten
Frankreich
Warum tragen Straßen fast nie Frauennamen? Sie werden in diesem Video herausfinden, warum. Jedenfalls hat die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo beschlossen, die Regelung bei der Straßenbenennung zu ändern, um mehr Frauennamen einzubeziehen. Ein Schritt in die richtige Richtung!
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.