Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Annabelle erklärt uns ihre vielfältigen Aufgaben bei "Go! Formations". Sie ist sehr beschäftigt!
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
In dieser Reihe von Es war einmal... erfahren wir, wie sehr die frühen Entdecker und Erfinder unser Leben beeinflusst haben - auch wenn wir heute vieles als selbstverständlich ansehen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Nun bekommt der junge Galilei die erste seiner revolutionären Ideen. Er entdeckt eine Möglichkeit, die Zeit zu messen. Nicht schlecht für einen Vierzehnjährigen, oder?
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
In der dritten Folge entdeckt Galilei bei der Untersuchung der Pendelbewegung, dass die Frequenz nicht von der Amplitude abhängt, sondern von der Länge des Pendels. Außerdem verblüfft Galilei seinen Freund mit seinen Erkenntnissen über die Fallgesetze.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Galilei, der inzwischen ein angesehener Gelehrter an der Universität Padua ist, will ein Fernrohr bauen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Galilei wird gewarnt, dass seine Überzeugung, dass sich die Erde um die Sonne dreht, im Widerspruch zur Lehre der christlichen Kirche steht. Schon Giordano Bruno wurde aufgrund dieser Behauptung vom Inquisitionsgericht verbrannt.
Schwierigkeitsgrad:
Fortgeschitten
Kanada
Im ersten Teil dieser Dokumentation über Quebec teilt ein junger Franzose seine Eindrücke von Kanada mit uns. Er fragt die Kanadier, was sie über die Franzosen denken. Das Ergebnis: Sie sind geteilter Meinung.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Galilei will seine Beobachtungen trotz der Bedenken seiner Frau veröffentlichen.
Schwierigkeitsgrad:
Fortgeschitten
Kanada
Im zweiten Teil dieser Dokumentation über Quebec erfahren wir mehr über die komplexe Beziehung zwischen den Franzosen und den Quebecern. Laut eines ehemaligen Premierministers von Quebec sprach Quebec schon vor Frankreich Französisch!
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Galilei wird genauestens und kritisch beobachtet, doch er forscht und lehrt weiterhin unbeirrt. Wird er von der Inquisition verurteilt werden oder werden ihn seine einflussreichen Freunde beschützen?
Schwierigkeitsgrad:
Fortgeschitten
Kanada
Die Situation der französischen Sprache in Quebec ist kompliziert. Bis 1920 war Montreal englischsprachig und erst durch das Gesetz 101 wurde sie 1977 zur Amtssprache Quebecs. Einige der Interviewten in diesem Video befürchten dennoch, dass die französische Sprache in Quebec wieder in Gefahr ist.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Galileis Zukunft ist ungewiss, denn seine politischen Feinde spannen Intrigen. Der Papst, der bisher zu Galilei gehalten hat, ändert seine Meinung. Galilei hat in seinem Buch Der Dialog über die zwei Weltsysteme die Sicht der Kirche durch den Dummkopf Simplicio dargestellt.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Galilei ist nun im Gefängnis. Er versucht, den Inquisitor von seinen Theorien zu überzeugen - und scheitert. Schließlich schwört er von seiner Überzeugung ab, um dem Scheiterhaufen zu entkommen. Es hält sich das Gerücht, dass er dabei den berühmten Satz gesagt hat: „Und sie dreht sich doch!“
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
In dieser Reihe von „Es war einmal... Entdecker und Erfinder“ erfahren wir Wissenswertes über die Geschichte Kairos und des Nils.
Schwierigkeitsgrad:
Fortgeschitten
Kanada, Frankreich
Man könnte denken, dass vor allem Frankreich darauf achtet, Anglizismen aus der französischen Sprache zu entfernen – aber in Quebec sind diese Bemühungen noch stärker. Viele Quebecer befürchten, dass die französische Sprache in Kanada gefährdet ist. Die quebecische Regierung hat Maßnahmen zur Erhaltung der französischen Sprache getroffen. Neue Wörter ersetzen nun die Lehnwörter aus dem Englischen. So kommt es, dass eine E-Mail in Frankreich immer noch un e-mail ist, in Quebec hingegen un courriel.
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.