X
Yabla Französisch
französisch.yabla.com
Add to Homescreen
Sorry! Search is currently unavailable while the database is being updated, it will be back in 5 mins!
Videos
Seiten: 10 von 16 
─ Videos: 145-159 von 228 mit einer Laufzeit von 12 Stunden 6 Minuten

Zaz - Je Veux Ganze Serie anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Anfänger Anfänger

Frankreich

In „Je veux“ zählt Zaz all die Dinge auf, die in ihrem Leben nicht wichtig sind, nämlich materielle Dinge. „Liebe, Freude, gute Laune“ hingegen kann man nicht kaufen.

Pierre Esparre - Une interview avec l'artiste

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittleres Niveau Mittleres Niveau

Frankreich

Der Mosaik-Künstler Pierre Esparre erzählt uns, wie er sein Talent entdeckt hat und wovon er sich inspirieren lässt.

Micro-Trottoirs - Qu’est ce qui vous fait vous lever le matin? Ganze Serie anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittel bis Fortgeschritten Mittel bis Fortgeschritten

Frankreich

Nicht jugendfrei

Was bringt Sie dazu, morgens aufzustehen? In diesem Video antworten einige Pariser auf diese schwierige Frage, und das schon früh morgens! Manche haben einfache, sagen wir, natürliche Gründe. Aber es gibt auch Menschen, die sich auf einen spannenden neuen Tag freuen.

Lionel - à Metz - Part 1 Ganze Serie anzeigen Ganze Folge anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Anfänger Anfänger

Frankreich

Lionel besucht mit uns Metz, eine Stadt in der Nähe der Grenze zu Luxemburg und zu Deutschland. Außer seiner Militärgeschichte hat Metz sehenswerte Architektur und moderne Einkaufspassagen zu bieten.

Watt’s In - Kendji Girac : Color Gitano Interview Exclu Ganze Serie anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittel bis Fortgeschritten Mittel bis Fortgeschritten

Frankreich

Seit seinem Riesenerfolg in der Sendung „The Voice“ ist Kendji an der Spitze der französischen Hitparade. In „Watt's in“ erzählt er uns von seiner Familie und der Gitano-Musik, die seit seiner Kindheit eine große Rolle für ihn spielt.

Le saviez-vous? - D'où vient le nom de la France? Ganze Serie anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Anfänger Anfänger

Frankreich

Möchtest du mehr über Frankreich, seinen Ursprung und die Franzosen erfahren? Dann darfst du dieses Video nicht verpassen!

Le saviez-vous? - Le romantisme français Ganze Serie anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Anfänger Anfänger

Frankreich

Man sagt, Paris sei die romantischste Stadt der Welt. Warum? In diesem Video werden wir den Sinn des Wortes „romantisch“ erfahren, sowie den Ursprung der französischen Romantik, die aus einer kulturellen Bewegung in England und Deutschland zurückgeht.

Voyage en France - Compiègne - Part 2 Ganze Serie anzeigen Ganze Folge anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittleres Niveau Mittleres Niveau

Frankreich

Wollt ihr mehr über Jeanne d'Arc erfahren? Dann dürft ihr diese Folge nicht verpassen, in der uns Daniel die Stadt Compiègne mit ihrer mittelalterlichen Brücke zeigt, auf der Jeanne d'Arc vierzehnhundertdreißig gegen die Burgunder kämpfte und von ihnen gefangen genommen wurde.

Le saviez-vous? - La poésie française: Baudelaire - Part 1 Ganze Serie anzeigen Ganze Folge anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Anfänger Anfänger

Frankreich

Patricia stellt uns einen der berühmtesten französischen Dichter vor: Charles Baudelaire. Sein Gedichtband „Les Fleurs du Mal“ (Die Blumen des Bösen) ist Teil des Lehrplans in allen französischen Schulen. Dieses Werk wurde hauptsächlich inspiriert durch Baudelaires Liebesaffäre mit seiner Muse, der Schauspielerin Jeanne Duval, und er hat dafür sowohl Bewunderung als auch Kritik seiner Zeitgenossen geerntet.

Voyage en France - Compiègne - Part 4 Ganze Serie anzeigen Ganze Folge anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittleres Niveau Mittleres Niveau

Frankreich

In dieser letzten Folge zeigt euch Daniel Benchimol das Nationalgestüt von Compiègne, wo heute noch die renommiertesten Pferde Frankreichs gezüchtet und dressiert werden. Ihr entdeckt außerdem das Kaiserliche Theater, gebaut von Napoleon dem Dritten, und das Internierungs- und Deportationsmuseum.

Le saviez-vous? - La poésie française: Baudelaire - Part 2 Ganze Serie anzeigen Ganze Folge anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittel bis Fortgeschritten Mittel bis Fortgeschritten

Frankreich

Patricia trägt uns das Gedicht „L’horloge“ (Die Uhr) von Baudelaire vor. Der Dichter sinniert über den Lauf der Zeit, über jeden Augenblick, der unser Leben verkürzt, und über das unvermeidliche Ende: den Tod.

Morlaix - La Dilettante Ganze Serie anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittleres Niveau Mittleres Niveau

Bretonisch, Frankreich

Hier sehen wir eine Künstlerin bei der Arbeit. Sie malt hübsche Vögel am Strand oder auf dem Land, auch auf Totholz, das sie an der Küste der Bretagne findet. Sie unterzeichnet ihre Kunstwerke mit „La dilettante“ („Die Dilettantin“). Sie erklärt uns den italienischen Ursprung dieses Ausdrucks, der somit doppeldeutig wird.

Voyage en France - Maisons-Laffitte - Part 2 Ganze Serie anzeigen Ganze Folge anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittleres Niveau Mittleres Niveau

Frankreich

Daniel nimmt uns mit in die schönsten Viertel von Maisons-Laffitte. Diese wunderschönen Villen gehörten oder gehören noch zahlreichen berühmten Persönlichkeiten wie zum Beispiel dem griechischen Sänger Demis Roussos oder dem Schriftsteller Arthur Koestler.

Le saviez-vous? - Histoire du drapeau français Ganze Serie anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittleres Niveau Mittleres Niveau

Frankreich

Die französische blau-weiß-rote Flagge ist Symbol für das Königtum, das Volk und die Farben von Paris. Aber diese Flagge ist nicht nur Zeichen der Einheit und des Stolzes. Oft führt sie zu Spannungen, wenn sie von nationalistischen Minderheiten als Symbol verwendet wird.

Voyage en France - Maisons-Laffitte - Part 3 Ganze Serie anzeigen Ganze Folge anzeigen

Schwierigkeitsgrad: difficulty - Mittleres Niveau Mittleres Niveau

Frankreich

Daniel Benchimol nimmt uns mit zum herrlichen Schloss Maisons-Laffitte, wo zahlreiche berühmte Filme gedreht wurden, zum Beispiel „Die letzte Nacht des Boris Gruschenko“ von Woody Allen, „Vatel“ von Roland Joffré, „Die Bartholomäusnacht“ von Patrice Chéreau.

12...8910111213...1516
Gehe zu Seite

Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.