Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Frankreich Keine
Adèles Mutter versucht, die Wahrheit vor Adèle zu verheimlichen. Doch das wird schwierig durch den überraschenden Besuch von Adèles angeblichem Halbbruder.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Frankreich Keine
Adèle, eine junge Assistenzärztin, führt ein harmonisches Leben mit ihrer Mutter, bis sie einen seltsamen Brief eines angeblichen Halbbruders erhält, der ihr schreibt, ihr Vater sei am Leben. Ihre Mutter und ihre Großeltern hatten ihr jedoch immer gesagt, ihr Vater sei kurz nach ihrer Geburt bei einem Verkehrsunfall gestorben. Wurde sie seit ihrer Kindheit belogen?
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Frankreich
Die Firma Rochecorbon im Loiretal stellt sehr schöne Etiketten für Weinflaschen her. Es gibt viele Arten von Etiketten, zum Beispiel Duftetiketten, die an den Geruch im Winzerkeller erinnern. Durch diese Marketingstrategie hat sich die Anzahl der verkauften Weinflaschen erheblich erhöht.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Frankreich
In dieser Folge von Micro-Trottoirs werden Leute gefragt, was sie vom Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union halten. Die Meinungen sind unterschiedlich: Einige verstehen die Entscheidung sehr gut, andere glauben, dass sie katastrophale Folgen haben wird.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Frankreich
Patricia trägt uns das Gedicht „L’horloge“ (Die Uhr) von Baudelaire vor. Der Dichter sinniert über den Lauf der Zeit, über jeden Augenblick, der unser Leben verkürzt, und über das unvermeidliche Ende: den Tod.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Frankreich
Seit seinem Riesenerfolg in der Sendung „The Voice“ ist Kendji an der Spitze der französischen Hitparade. In „Watt's in“ erzählt er uns von seiner Familie und der Gitano-Musik, die seit seiner Kindheit eine große Rolle für ihn spielt.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Frankreich
Was bringt Sie dazu, morgens aufzustehen? In diesem Video antworten einige Pariser auf diese schwierige Frage, und das schon früh morgens! Manche haben einfache, sagen wir, natürliche Gründe. Aber es gibt auch Menschen, die sich auf einen spannenden neuen Tag freuen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Frankreich
In dieser Folge von Micro-Trottoirs verraten uns Passanten, von welchem Beruf sie als Kind träumten. Ob ihr Traum Wirklichkeit wurde? Eine von ihnen ist immerhin zu einer Fee geworden...
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Frankreich
Das Team von Micro-Trottoirs fragt Passanten diesmal, ob sie an ein Leben nach dem Tod glauben. Manche glauben, im alten Ägypten gelebt zu haben, andere überlegen, wie es wäre, wenn man als Pflanze wiedergeboren würde. Die meisten allerdings glauben, dass mit dem Tod alles vorbei ist.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Belgien
Der Singer-Songwriter Stromae lässt uns daran teilhaben, wie seine Werke entstehen. Seht selbst, wie komplex und interessant dieser Prozess ist
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Frankreich
Der Poetry-Slam-Künstler Grand Corps Malade und der algerische Sänger Reda Taliani performen mit „Inch'Allah“ (So Gott will) ein Lied, das für mehr Toleranz wirbt – und zwar in diesem Video auf einer Hochzeit!
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Kanada, Frankreich
Corneille blickt auf seine fünfzehnjährige Karriere zurück. Er wurde in Deutschland geboren, wuchs in Ruanda auf und wohnt jetzt in Kanada. Das erklärt, warum seine Musik eine interessante Mischung aus vielen Genres ist. Wir hören unter anderem Ausschnitte aus seinem aktuellen Album „Entre nord et sud“ (Zwischen Norden und Süden).
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Frankreich
Claudine Thibout Pivert, eine überaus produktive Dichterin, Musikerin und Künstlerin, spricht über ihre neuesten Bücher und die Quelle ihrer Inspiration, nämlich ihre Kindheit in der wunderschönen Region um Anjou in Frankreich.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Frankreich, Marokko, West-Afrika
Die Einwohner von Python-Duvernois werden anlässlich ihres Nachbarschaftsfestes gefragt, ob es sich um ein gefährliches Viertel handelt, wie oft behauptet wird. Die meisten verneinen dies energisch, andere möchten nichts zu diesem Thema sagen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Frankreich, Marokko, West-Afrika
In diesem Viertel des 20. Arrondissements von Paris wird am 2. Juli 2011 das Nachbarschaftsfest mit Musik, Spielen und gutem Essen gefeiert. Die Sommerferien haben begonnen und die Stimmung ist ausgezeichnet. Zusätzlich zum Spaß-Programm gibt es auch Informationsstände zum Thema Alkohol und Drogen.
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.