Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Frankreich
Patricia stellt uns einen der berühmtesten französischen Dichter vor: Charles Baudelaire. Sein Gedichtband „Les Fleurs du Mal“ (Die Blumen des Bösen) ist Teil des Lehrplans in allen französischen Schulen. Dieses Werk wurde hauptsächlich inspiriert durch Baudelaires Liebesaffäre mit seiner Muse, der Schauspielerin Jeanne Duval, und er hat dafür sowohl Bewunderung als auch Kritik seiner Zeitgenossen geerntet.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Frankreich
Woher kommt der Ausdruck "On n'est pas sorti de l'auberge" (Wir sind nicht aus der Herberge heraus: wir stecken immer noch in Schwierigkeiten)? In diesem Video bekommt ihr die Antwort!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Frankreich
Der Karneval in Nizza ist weltweit berühmt. Die Einwohner der Stadt und Touristen aus der ganzen Welt treffen sich, um zu feiern und die schönen, blumengeschmückten Festwagen zu bestaunen.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Frankreich
Dieses Video erklärt den Ursprung des seltsamen Ausdrucks „Mener une vie de bâton de chaise“(ein chaotisches Leben führen). In der französischen Sprache gibt es viele Redewendungen dieser Art, die teilweise schon sehr alt sind.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Frankreich
In diesem Video führt uns Lionel durch Straßburg, die größte Stadt im Nordosten Frankreichs. Er zeigt uns die schönen Kanäle, Brücken, Fachwerkhäuser, Terrassen und Innenhöfe der Cafés und Restaurants und natürlich auch das berühmte Straßburger Münster.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Frankreich
In Gisors gibt es mehrere bemerkenswerte Bauwerke. Hier zeigt euch Daniel Benchimol die außergewöhnliche Kirche Saint-Gervais-Saint-Protais mit ihrer besonderen Architektur, der riesigen Orgel und weiteren Besonderheiten.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Frankreich
Unsere Besichtigung der Stadt Metz geht weiter mit Lionel, der uns mitnimmt in die Kathedrale Saint-Étienne mit ihren großen, wundervollen Glasmalereien. Wenn ihr danach die Besichtigung nicht zu Fuß fortsetzen möchtet, könnt ihr den kleinen Touristenzug nehmen und so auf bequeme Art die Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Frankreich
Heute zeigt Lionel uns Wissembourg, eine kleine Stadt im Elsass. Dort kann man unter anderem die Kirche Sankt Peter und Paul und Fachwerkhäuser bewundern. Vor einem Restaurant wird Lionel gekrönt...
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Frankreich
Daniel Benchimol zeigt uns heute das zehnte Arrondissement von Paris. Dort entdecken wir zum Beispiel die Dreifaltigkeitskirche, das Brabant-Hotel und das Restaurant Playtime, das ganz im Stil der Fünfzigerjahre gehalten ist und von dem Film Playtime (deutscher Titel: „Tatis herrliche Zeiten“) von Jacques Tati inspiriert wurde.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Frankreich
In der dritten Gitarrenstunde ist es an der Zeit, ein Lied zu lernen! Ihr lernt „Les mots“ (Die Wörter) von „La Rue Ketanou“. Also schnappt euch eure Gitarre (falls ihr eine habt) und spielt ein bisschen, während ihr obendrein Französisch lernt.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Frankreich
Im dritten Teil über die mittelalterliche Stadt Senlis zeigt Daniel Benchimol uns das „Musée de la Vénerie“ (Parforcejagd-Museum). In diesem Museum werden nicht nur die traditionellen Spahi-Uniformen ausgestellt, sondern auch die Besonderheiten in der Architektur, der Malerei und der Musik, die mit der Parforcejagd verknüpft sind.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Frankreich
In dieser Ausgabe stellt Daniel Benchimol euch die Butte aux Cailles vor, einen Stadtteil im dreizehnten Arrondissement von Paris. Er wird euch viel Wissenswertes über die Straßen dort erzählen, über die kostenlose Wasserquelle und die kunstvollen Wandbilder.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Frankreich
Die Place des Vosges ist ein toller, geschichtsträchtiger Platz. Früher gehörte dieser Platz Heinrich dem Vierten, später war er das Zuhause sehr berühmter französischer Schriftsteller wie Pierre Beaumarchais.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Frankreich
Daniel Benchimol spaziert mit uns durch das Pariser Viertel Le Marais. Mit dem Beaubourg-Museum (auch bekannt als Georges-Pompidou-Museum) und seinen mittelalterlichen Straßen ist es ein tolles Ausflugsziel.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Frankreich
Heute zeigt Daniel Benchimol uns die Coulée Verte (grüner Strang), die man im Deutschen auch Grüngürtel nennt. Das ist eine mehrere Kilometer lange Grünfläche im zwölften Arrondissement von Paris. Neben Entspannung findet man dort Kunstgalerien, Kunsthandwerkstätten - und sogar eine Sonnenuhr!
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.