Difficulty:
Intermediate
France
In der letzten Folge dieser Reihe von Es war einmal... über die Technologie lernen wir mehr darüber, wie vertikale Landwirtschaft helfen kann, unseren Planeten zu schützen. In Singapur gibt es den ersten vertikalen Bauernhof.
Difficulty:
Intermediate
France
Die Schüler stellen dem Maestro weitere Ideen vor, wie man unseren Planeten schützen könnte - zum Beispiel einen vertikalen Bauernhof.
Difficulty:
Intermediate
France
Eine Gruppe kluger, junger Leute findet einen revolutionären Weg, unseren Planeten zu schützen - das elektronische Papier!
Difficulty:
Intermediate
France
Unsere Erde kann sich von der durch Menschen verursachten Umweltverschmutzung vielleicht erholen - mit Hilfe der Technologie!
Difficulty:
Intermediate
France
Technologie bedeutet nicht nur zusätzliche Verschmutzung für die Erde, sondern sie kann auch dabei helfen, unseren Planeten sauber zu halten und ermöglicht es uns auch, das gesamte Universum zu erforschen. Laut dem Astrophysiker Alfred Vidal-Madjar werden wir in fünfhundert Jahren alle Planeten unseres Sonnensystems besucht haben.
Difficulty:
Intermediate
France
Im Haus der Zukunft gibt es unter anderem einen sprechenden Kühlschrank, der notiert, was noch eingekauft werden muss. Wie praktisch! Oder doch nicht?
Difficulty:
Intermediate
France
In der zweiten Folge der Reihe Neue Technologien von Es war einmal... sind die Kinder auf einer Technikmesse in Japan, wo sie Spaß haben mit verblüffenden Virtual-Reality-Spielen - und mit einigen Scherzen!
Difficulty:
Intermediate
France
Der Maestro gibt uns einen Überblick über einige der wichtigsten Erfindungen des letzten Jahrhunderts - von der Erfindung des Radios bis zur Entdeckung des ersten Exoplaneten. Wir sind weit gekommen in nur wenigen Jahrzehnten!
Difficulty:
Intermediate
France
In der letzten Folge von Es war einmal... über die Ökosysteme erklärt Maestro, was mit den Menschen und den berühmten Statuen der Osterinsel geschah. Das sollte uns eine Lektion sein.
Difficulty:
Intermediate
France
In der siebten Folge dieser Reihe über Ökosysteme machen die jungen Leute einen Ausflug, bei dem sie Zeugen der Zerstörung dieses wertvollen Ökosystems werden. Aber das ist nichts Neues: Es war einmal in Polynesien...
Difficulty:
Intermediate
France
In dieser Folge erklärt Nam die große Bedeutung des Mangrovenwaldes für die Nahrungskette. Ihr werdet auch eine Rafflesia sehen, die größte Blume der Welt.
Difficulty:
Intermediate
France
In dieser Folge von “Es war einmal… die Erde” zeigt uns Maestro, wie man einen Garten für Schmetterlinge anlegt. Man kann überall einen solchen Garten anlegen, sogar auf einem Balkon!
Difficulty:
Intermediate
France
Die Jugendlichen bauen einen Teich für den Schmetterlingsgarten. Alles läuft nach Plan trotz des Streiches von ein paar Witzbolden.
Difficulty:
Intermediate
France
Diese jungen Leute wollen etwas für den Planeten tun. Unter Maestros Anweisungen legen sie einen Garten für Schmetterlinge an, nachdem sie erfahren haben, dass Schmetterlinge vom Aussterben bedroht sind.
Difficulty:
Intermediate
France
Der Maestro erzählt seinen Schülern von dem berühmten, in Arizona durchgeführten Projekt "Biosphäre", dem größten geschlossenen Ökosystem der Welt.
Are you sure you want to delete this comment? You will not be able to recover it.