Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Der Bischof von Blois hat ein Treffen zwischen Moslems und Christen in der Kathedrale organisiert. Diese Initiative war erfolgreich und mehr als dreihundert Menschen sind gekommen, um einander kennenzulernen und mehr über die andere Religion zu erfahren.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Frankreich
Weißt Du, wo der Weihnachtsmann wohnt? Laut Post wohnt er in der Nordpolstraße in Schneeland. Und wenn Du ihm einen Brief schickst, kannst Du Dir sicher sein, dass er dahin kommt, wo er soll.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Nach der Schließung des Dschungels von Calais werden die Flüchtlinge unter anderem in der Region Finistère aufgenommen und von freiwilligen Helfern der Stiftung Fondation Massé Trévidy betreut.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Frankreich, Tunesien
Junge Tunesier gehen am 1. Mai auf die Straße, um ihrer Unzufriedenheit mit Sarkozys Flüchtlingspolitik Ausdruck zu verleihen, die viele als rassistisch ansehen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Lionel ist der Meinung, dass viel über die Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ gesprochen wird, aber nicht genug über „Le Canard Enchaîné“. Auch diese Zeitung hat die Aufmerksamkeit der Leser verdient. Sie war ebenfalls Opfer des Attentats im Januar: Einer ihrer Zeichner, Cabu, der für beide Zeitungen arbeitete, wurde bei diesem Anschlag getötet. Auch „Le Canard Enchaîné“ hat Drohungen von Islamisten bekommen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Lionel stellt uns ein soziales Phänomen vor: „Nuit debout“ („Die Nacht über wach“). Es handelt sich um eine Protestbewegung der Bürger, entstanden durch allgemeinen Verdruss über die Politik in Frankreich und in Europa. Jeden Abend um 18 Uhr versammeln sich die Leute auf den Straßen und bringen ihre Forderungen zum Ausdruck. Die Bewegung hat auch schon andere Städte und Länder erreicht.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Frankreich
Lionel ist in Paris, wo sich Leute versammeln, um ihre Unzufriedenheit zum Ausdruck zu bringen. Diese Bewegung hat bei ihren Versammlungen ihre eigene Codierung, eine Art Zeichensprache, und sie hat sogar einen eigenen Kalender!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Frankreich
Lionel setzt die Serie „Nuit Debout“ fort und erklärt, dass sich auch Rechtsanwälte der Bewegung angeschlossen haben. Die Regierung beginnt, Konzessionen zu machen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Lionel spricht über die jüngste Entscheidung der Regierung, den Artikel 49-3 der Verfassung anzuwenden, um ein umstrittenes Arbeitsgesetz ohne Abstimmung im Parlament durchzubringen. Außerdem erklärt er, wie sich das Parlament in Frankreich zusammensetzt: aus der Nationalversammlung und dem Senat.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Lionel berichtet uns von der Seine, die in letzter Zeit über die Ufer getreten ist. Grund dafür waren starke Regenfälle in Paris und Umgebung. Als Indikator für den Wasserstand dient die Statue eines französischen Soldaten unter der Pont d'Alma.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Frankreich
Das neue Arbeitsgesetz hat zu vielen Protesten rund um die Bastille geführt, bevor es in Kraft trat. François Hollande hat sich auf den Artikel 49/3 der Verfassung berufen, doch es ist fraglich, ob er den Kampf wirklich gewonnen hat. Es bleibt abzuwarten, was nach den Sommerferien geschehen wird.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Nizza weint. Die Promenade des Anglais ist in Trauer. Ein Mann ist vorsätzlich mit seinem Lastwagen in eine Menschenmenge gerast, die gekommen war, um das Feuerwerk des vierzehnten Juli zu sehen. Diese Tragödie ist noch längst nicht vergessen, aber die Einwohner von Nizza lassen sich nicht unterkriegen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Wir treffen verschiedene Künstler im Atelier in der Rue Saint-Pavin des Champs 39 in Le Mans. Das von der Stadt finanzierte Atelier bietet diesen Künstlern die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und sich mit anderen auszutauschen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
In ganz Frankreich demonstrieren die Gymnasiasten gegen das Fillon-Gesetz, das ihrer Meinung nach nicht den Ansprüchen von Schülern und Schulen gerecht wird.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Die Lehrerein Karen Montet-Toutain wurde das Opfer einer der schlimmsten Fälle von Gewalt an Schulen, als sie von einem Schüler in ihrem Klassenzimmer mit einem Messer verletzt wurde. Sie hat ein Buch geschrieben über ihre Probleme und Hoffnung auf Rehabilitation für ihren Angreifer.
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.