Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Frankreich
Patricia stellt uns eine neue Zeichentrickserie vor: Es war einmal. Bei diesen Filmen tauchen wir ein in die Vergangenheit, die Zukunft, sogar in das Weltall. Und außerdem dienen diese Filme zum Erlernen der französischen Sprache.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Frankreich
Patricia trägt uns das schöne Gedicht „Barbara" von Jacques Prévert vor. Thema des Gedichts ist die Stadt Brest im Norden der Bretagne, die während des zweiten Weltkriegs völlig zerstört wurde.
Schwierigkeitsgrad:
Neuling
Frankreich
Patricia erklärt euch, wie man im Französischen zählt: zunächst bis zehn und dann bis vierzig.
Schwierigkeitsgrad:
Neuling
Frankreich
Im zweiten Teil der Lektion über die Zahlen zählt Patricia von 41 bis 100 auf Französisch. Ab 70 wird es kompliziert!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Frankreich
Patricia liest uns ein Gedicht von Baudelaire, „A une passante" („An eine Passantin") aus dem Sammelband „Les Fleurs du Mal". Es gehört zu den bekanntesten Gedichten Baudelaires und wird weltweit in den Schulen behandelt.
Schwierigkeitsgrad:
Neuling
Réunion
Leïa ist zwölf Jahre alt und besucht ein Gymnasium auf der Insel La Réunion. Sie wird Ihnen von ihrem Tag erzählen, welche Fächer und Lehrer sie bevorzugt, etc..
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Réunion
Leïa erzählt, was sie zum Frühstück isst und beschreibt das Frühstück anderer Leute.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Der Weihnachtsmann schafft es nicht alleine, die Spielsachen für Tausende von Kindern herzustellen. Also setzt er eine Anzeige in die Zeitung, um Helfer zu finden. Und ihr werdet sehen - er hat Erfolg!
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Lionel besucht die gallo-römische Stadt Grand. Sie hat eine besondere Geschichte: zwar hatte sie römische Thermen, aber angeblich kein Wasser.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Lionel nimmt uns mit in einen Tierpark, in dem sich sein Lieblingsvogel befindet: der Storch, das Symbol des Elsass.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Frankreich
Lionel nimmt uns mit zum Holzschuhmuseum im Dorf Soucht nahe der deutschen Grenze. Dort wurden jahrhundertelang Holzschuhe manuell hergestellt. Heute gibt es dafür Maschinen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Frankreich
Im zweiten Teil der Serie über das Holzschuhmuseum lernen wir den letzten Holzschuhhersteller des Dorfes kennen. Und ihr werdet überrascht sein - er trägt keine Holzschuhe!
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Frankreich
Hilaire vom Holzschuhmuseum erzählt noch einige weitere interessante Fakten über die Holzschuhherstellung in früheren Zeiten. Zum Beispiel wurden Holzschuhe früher ohne Riemen verkauft und der Käufer musste ihn selbst anbringen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Frankreich
Wir setzen unseren Besuch im Holzschuhmuseum mit Lionel und Hilaire fort, der uns erklären wird, wie man die verschiedenen Spezialwerkzeuge für die Herstellung von Holzschuhen benutzt.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Frankreich
Lionel und Jacqueline nehmen uns mit in das kleine Dorf Schorbach im Département Moselle, das für seine Skulpturen aus rosa Sandstein und den Weg der Zehn Worte des Bundes bekannt ist.
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.